Ekke Diesch ist Vorsitzender des neuen Liga-Vereins DSL
- Details
- Bundesliga
- 2631
WYC-Präsident Dr. Eckart Diesch ist 1. Vorsitzender des am 15. März 2014 in Hamburg gegründeten Vereins „Deutsche Segel-Liga e.V.“.
WYC-Präsident Dr. Eckart Diesch ist 1. Vorsitzender des am 15. März 2014 in Hamburg gegründeten Vereins „Deutsche Segel-Liga e.V.“.
Interview mit Eckart Diesch, Präsident des Vizemeisters WYC
Der Württembergische Yacht-Club ist nicht nur Vize-Meister in der Premieren-Saison der Segel-Bundesliga geworden. WYC-Präsident Eckart Diesch war von Anfang an ein Befürworter dieser Regattaserie und zog in einem Ausschuss als Vertreter der süddeutschen Segelclubs auch an den Fäden. Segel-Jounalist Volker Göbner sprach mit "Ekke" über Bilanz und Ausblick. Das Interview erschien am 6. Dezember 2013 in der Schwäbischen Zeitung.
Foto: © V. Göbner
Volles Haus hatte der WYC am vergangenen Freitag (29. November), als er zur Feier der Vizemeisterschaft in der Bundesliga geladen hatte. Die gesamte aktive Mannschaft – bis auf den in den USA weilenden Matthias Rebholz – war versammelt, um rund 100 Mitgliedern und Gästen über die fünf Events in der Premieren-Saison zu berichten.
Hamburg, Friedrichshafen, Berlin – so lautet die Reihenfolge der Vereinsmeisterschaft
Aktuelle Informationen, Ergebnisse, News
vom Segelbundesliga-Finale in Berlin
WYC gewinnt Event der Segel-Bundesliga am Bodensee
Den vierten Event der Segel-Bundesliga hat das Team des Gastgebers vom Württembergischen Yacht-Club gewonnen. Max und Moritz Rieger, Thomas Stemmer und Felix Diesch setzten sich nach 12 Wettfahrten pro Team mit zwei Punkten Vorsprung durch. Insgesamt segelten die Mannschaften von 18 Vereinen drei Tage (27. bis 29. September) lang in Friedrichshafen.
Deutsche Top-Segler kommen an den Bodensee
Der vierte Event der Segel-Bundesliga wird am kommenden Wochenende (27. bis 29. September) in Friedrichshafen stattfinden. 18 Vereine werden antreten, Gastgeber ist der Württembergische Yacht-Club. Zwischen Freitagmittag und Sonntagnachmittag sollen 36 kurze, nur etwa 20 Minuten dauernde Wettfahrten mit jeweils sechs Booten gesegelt werden. Die Regattabahn wird möglichst nah um Ufer, zwischen dem Yachthafen und dem Graf-Zeppelin-Haus liegen. Zuschauer haben dort besten Blick auf das Geschehen.
Vom 27. bis zum 29. September 2013 treffen sich die 18 Bundesligavereine aus ganz Deutschland in Friedrichshafen, um die vorletzte Regatta der Saison 2013 zu segeln.
Spannung ist garantiert, denn der Norddeutsche Regatta Verein und der Yachtclub Berlin-Grünau liegen punktgleich auf den ersten beiden Tabellenplätzen, dicht gefolgt vom Bayerischen Yacht-Club und dem Württembergischen Yacht-Club ebenfalls punktgleich auf den Tabellenplätzen drei und vier.
Der WYC lädt nicht nur Segelsportbegeisterte herzlich ein, "Zaungast" bei diesem sportlichen Event "Segelbundesliga" zu sein
Zwischenbilanz aus Sicht des WYC
Im April 2013 hatten 17 Vereine die „deutsche Segel-Bundesliga“ gegründet. Erstmals im Segelsport sollte ein bundesweiter Vereinswettbewerb, analog den Ligen anderer Sportarten, ausgetragen werden. Viele Diskussionen wurden im Vorfeld geführt, bis man den Startschuss für das Experiment gegeben hatte. 18 Vereine gingen schließlich Anfang Juni ins Rennen, fünf „Spieltage“ waren für das erste Jahr vorgesehen. Nach den ersten drei Events steht der Württembergische Yacht-Club auf Rang vier.