Eingeschränkte Zufahrt zum Hafen
- Details
- Club-Nachrichten
- 1036
wie Sie sicherlich schon mitbekommen haben, finden ab Donnerstag, den 09. März 2023 Umbauarbeiten in der Friedrichsstraße statt. Diese dauern voraussichtlich bis Ende Juni.
wie Sie sicherlich schon mitbekommen haben, finden ab Donnerstag, den 09. März 2023 Umbauarbeiten in der Friedrichsstraße statt. Diese dauern voraussichtlich bis Ende Juni.
Öffnungszeiten 01.11.2022 – 31.03.2023
Montag / Dienstag / Sonntag geschlossen
Mittwoch 16.00 Uhr – 20.00 Uhr
Donnerstag / Freitag 12.00 Uhr – 20.00 Uhr
Samstag 12.00 Uhr – 18.00 Uhr
01.01.-15.02.2023 geschlossen
Gruppen und Familienfeiern gerne auf Anfrage
Ende Januar startete in Lanzarote die neue Saison 2023 der Surfer mit dem ersten großen Wett-kampf, den IQ Foil Games. Alisa Engelmann kam auf Platz 16. Sie berichtet von der kanarischen Insel:
Der WÜRTTEMBERGISCHE YACHT-CLUB nimmt Abschied
von seinem Mitglied
Dr. Werner Siegelin
Dr. Werner Siegelin war über 40 Jahre mit dem WYC verbunden.
Liebe Mitglieder und Freunde des WYC,
ab sofort ist der Wandkalender 2023 für 14,- € im Clubbüro erhältlich.
Im WYC-Wandkalender für 2023 (52x32 cm) sind alle Segelevents des WYC aus der Saison 2022 abgebildet.
Neben unseren Regatten kommen auch die klassichen Yachten, das Olympia-Team und Bundesliga-Team darin vor.
Ein Muss für jedes Segler-Wohnzimmer :)
(nur solange der Vorrat reicht)
Ein Junioren-Team hat der Württembergische Yacht-Club zum DSL-Pokal nach Hamburg geschickt. Als jüngste Crew des 20 Vereine starken Teilnehmerfeldes segelten Luca Jost, Rosa Speckle, Patrick Keck und Finn Klein auf Rang fünf. Nur um einen Punkt verpassten sie das Podium.
Kurzfristig hatte der WYC sein Team aus der Junioren-Liga für den Pokal auf der Alster gemeldet. Die Crew um Luca Jost war kürzlich beim letzten Event der Junioren-Liga 2022 auf dem Brombachsee (bei Nürnberg) auf Rang drei gesegelt, kam insgesamt in der zurückliegenden Saison auf Rang vier unter 31 Clubs.
470er Mixed-WM in Israel:
Simon Diesch und Anna Markfort segeln auf Rang fünf –
Sieg für Deutschland in der Nationenwertung
Sein bestes Ergebnis bei einer Weltmeisterschaft der olympischen 470er-Jolle hat Simon Diesch erreicht: Der 27-Jährige aus dem Olympiateam des Württembergischen Yacht-Clubs und seine Berlinerin Vorschoterin Anna Markfort segelten bei der Weltmeisterschaft der olympischen 470er-Jollen im israelischen Sdot-Yam (24.-29.10.2022) auf Rang fünf.
Simon Diesch segelt drei Tagessiege bei der 470er WM
Mit zwei ersten Plätzen waren Simon Diesch und seine Berlinerin Vorschoterin Anna Markfort am Dienstag die Stars bei der Weltmeisterschaft (24.-29.10.2022) der olympischen 470er-Jollen im israelischen Sdot-Yam. Schon am ersten Tag hatten sie - nach den Plätzen 13 und 22 in den ersten beiden Rennen – einen Laufsieg errungen. Als Dritte nach der Qualifikation starten Simon und Anna ab Mittwoch in der Gold Fleet. 60 Teams sind bei der ersten großen Mixed-WM der 470er am Start.
iQFOiL-WM der Surfer in Brest:
Erfolgreicher Abschluss für Alisa Engelmann und Jonne Heimann
Die beiden Surfer des Olympiateams WYC, Alisa Engelmann und Jonne Heimann, haben die Weltmeisterschaft der foilenden Surfer auf dem iQFOiL-Brett in Brest an der französischen Atlantikküste erfolgreich abgeschlossen. Beide hatten sich – wie berichtet - für die Gold-Fleets qualifiziert. Alisa beendete die WM als zweitbeste Deutsche auf Rang 34 (von 102 Starterinnen). Jonne kam im Feld der 161 Starter auf Rang 48. Damit war er ebenfalls zweitbester Deutscher, Siebter in der U21-Wertung und hatte bereits mit der Qualifikation für die Gold Fleet auch die DSV-Kaderkriterien erfüllt.
Mal kein Wind, mal super tricky mit ablandigem Wind und Fallböen bis 20 Knoten - die Bedingungen bei der WM der iQFOiL-Surfer für Brest an der französischen Atlantikküste sind herausfordernd.