2014-4306 Trave 110Auf Platz vier gesegelt ist das Team des Württembergischen Yacht-Clubs beim zweiten Event der 1. Segel-Bundesliga in Travemünde. Für den WYC steuerte Max Rieger, als Vorschoter segelten Marvin Frisch, Anian Schreiber und Felix Diesch. 18 Clubs aus ganz Deutschland waren an die Ostsee gekommen. Den Sieg holte sich wie beim ersten Event der Norddeutsche Regattaverein (NRV) aus Hamburg mit Johannes Polgar als Steuermann vor dem Flensburger Segel-Club und dem DTYC aus Tutzing.

WYC-J70-Team-SBL2 100WYC schickt  junges Team nach Travemünde

Nach einer zweimonatigen Pause – eher den internationalen Segelwettbewerben als der Fußball-WM geschuldet – steht vom 19. bis 21. Juli (Freitag bis Montag) der zweite Event der Segel-Bundesliga auf dem Programm. 18 Mannschaften kommen nach Travemünde.

81 Surfer waren bei der Europameisterschaft der RS:X-Klasse in Cesme in der Türkei am Start. Toni Wilhelm, dreifacher Olympiateilnehmer des Württembergischen Yacht-Clubs, kam auf Rang fünf.

 

Ergebnis mit Lücken, da Boote, die nicht an der Mittwochsregatta teilnehmen, nicht angezeigt werden.

2014 Jub Mi Regatta 0022 100Jubiläen des WYC stehen in der Gunst des Wetters. So war es auch bei der Mittwochsregatta am 28. Mai, als deren 20-jähriges Bestehen gefeiert wurde. Es war trocken und ein leichter Südwest wehte mit zwei Beaufort vor Friedrichshafen.

WYC-mittwochsregatta2013-FN 1399 10020 Jahre Mittwochsregatta feiert der Württembergische Yacht-Club am 28. Mai. Rund 40 Schiffe werden zu diesem Jubiläum erwartet. Der Start vor dem Yachthafen soll um 18.30 Uhr sein. Der Kurs ist mit zwei Bojen markiert, eine vor der Uferpromenade, eine auf dem See, dazwischen liegen Start und Ziel. Nach der Wettfahrt auf dem See lädt der WYC zu einer Feier in das Clubhaus an der Uferstraße ein.

Liga2013-WYC-IMG 7920vg 100Auf Platz sieben gesegelt ist das Team des Württembergischen Yacht-Clubs am ersten Wochenende der 1. Segel-Bundesliga 2014. Für den WYC steuerte Steffi Rothweiler, für die Taktik war Max Rieger zuständig und an den Schoten zogen Thomas Stemmer und Felix Diesch. 18 Clubs aus ganz Deutschland waren nach Starnberg angereist. Aufs Podest segelten drei Vereine punktgleich: Der NRV aus Hamburg vor dem VSaW aus Berlin und dem DTYC aus Tutzing.

 Hamburg/Starnberg, 14. Mai 2014 – Nach intensiver Vorbereitung bestreiten am kommenden Wochenende (16. bis 18. Mai 2014) die 18 Clubs der 1. Segel-Bundesliga ihren Saisonauftakt am Starnberger See beim Bayerischen Yacht-Club. Vier Olympiaseglerinnen und ein Olympiasegler haben sich für ihre Vereine angekündigt. Alle Rennen werden live ins Internet übertragen.

Liga2013-WYC-IMG 7920vg 100„Das Team muss locker bleiben“
Die Fußball-Bundesliga neigt sich dem Ende – und bei der Segel-Bundesliga geht es in einer Woche erst richtig los. 18 Vereins-Mannschaften werden vom 16. bis 18. Mai in Starnberg erwartet, um den ersten von fünf Events zu segeln. Die Segel setzen wird auch das Team des Württembergischen Yacht-Clubs, vergangenes Jahr Vizemeister. Steuern wird in Starnberg Steffi Rothweiler (zweimalige Olympiateilnehmerin). Die Crew bilden diesmal Max Rieger als Taktiker, Felix Diesch und Thomas Stemmer als Vorschoter – allesamt mit Bundesliga-Erfahrung.

E-Mail: wyc@wyc-fn.de · Clubbüro Seemoos +49 (0)7541 / 40288-0