WYC-Athleten bei Sportlerehrung der Stadt ausgezeichnet
- Details
- Club-Nachrichten
- 128
Der Segelsport stand am Freitagabend besonders im Fokus, als bei der Sportlerehrung der Stadt Friedrichshafen zahlreiche Seglerinnen und Segler des Württembergischen Yacht-Clubs (WYC) für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024 ausgezeichnet wurden.
In der festlich geschmückten Ludwig-Roos-Halle in Ettenkirch nahmen die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler ihre verdienten Ehrungen entgegen.
Der WYC stellte bei der diesjähirgen Sportlerehrung wieder eine der größten Sportlergruppen. Insgesamt wurden 189 Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Sportarten geehrt, von denen 126 persönlich anwesend waren. Oberbürgermeister Simon Blümcke würdigte in seiner Ansprache besonders die internationale Strahlkraft der Erfolge, die Friedrichshafen als Sportstadt am Bodensee im olympischen Jahr 2024 weiter etabliert haben.
Die Palette der Segelerfolge reichte von Landesmeistertiteln in den Jugendbootsklassen wie Optimist, 29er und 420er über Deutsche Meisterschaften bis hin zu internationalen Spitzenplatzierungen in den olympischen Klassen. "Die Ehrung durch die Stadt ist eine wichtige Anerkennung für unsere Sportlerinnen und Sportler, die im vergangenen Jahr mit großem Einsatz für ihren Sport trainiert haben", betonte WYC-Präsident Oswald Freivogel. "Besonders freut uns die Breite der Erfolge – vom Nachwuchsbereich bis hin zum olympischen Spitzensport. Der WYC hat wieder einmal seinen Ruf als eine der führenden Adressen im deutschen Segelsport bestätigt."
Die Erfolge der Segler aus Friedrichshafen verdeutlichen einmal mehr die exzellente Nachwuchs- und Leistungssportförderung des WYC. Von den ersten Schritten im Seebärle-Lager über die strukturierte Ausbildung in den verschiedenen Jollen- und Surfklassen bis hin zur Förderung olympischer Talente – der WYC bietet einen durchgängigen Entwicklungspfad für segelbegeisterte Talente.
Für die Seglerinnen und Segler des WYC bildet die Ehrung den perfekten Übergang zwischen den Saisons. Während die Erfolge des Jahres 2024 gewürdigt wurden, hat die neue Regattasaison 2025 bereits vielversprechend begonnen: Bei der Princesa Sofia Trophy in Palma, einem der wichtigsten Frühjahrstermine im internationalen Segelkalender, konnten Simon Diesch und Anna Markfort soeben eine Silbermedaille in der 470er-Klasse für den WYC erringen.
Mit dem Saisonauftakt am Bodensee, der Ende April bevorsteht, werden die Seglerinnen und Segler des WYC wieder regelmäßig auf dem heimischen Revier zu sehen sein und dort für die nächsten sportlichen Erfolge trainieren, die hoffentlich bei der Sportlerehrung 2026 gewürdigt werden können.
Liste der geehrten WYC-Sportler:
- Pollux Arnold (Optimist)
- Sophia Hund (Optimist)
- Svea Frank (Optimist)
- Riko Rockenbauch (49er)
- Moritz Dorau (49er)
- Sophie Schneider (29er/49er FX)
- Victoria Egger (29er/49er FX)
- Augustin Mayer (29er)
- Jana Schneider (29er)
- Elias Benz /(29er)
- Katharina Schwachhofer (49er FX)
- Elena Stoltze (49er FX)
- Finn Meichle (420er/49er FX)
- Hannah Welker (420er)
- Alisa Engelmann (IQ-Foil)
- Jan Vöster (Formula Kite)
- Simon Diesch (470er)
Fotos: WYC / Magdalena Maisch