Endergebnis Mittwochsregatta 2014
- Details
- Mittwochs-Regatta
- 2719
WYC-Team bei Windpoker in Kiel auf Rang elf – in der Tabelle auf Rang vier verbessert
Flaue Winde bestimmten das Geschehen beim vierten „Spieltag“ der 1. Segel-Bundesliga in Kiel. 45 Wettfahrten waren vorgesehen, nur 17 konnten auch gesegelt werden, fünf bis sechs pro Team jeweils in einer sechs Boote zählenden Wettkampf-Flotte.
Durch Anklicken der Fotos gelangen Sie zur jeweiligen Bildergalerie!
Langfristige Ziele im Visier
Gegen Ende der Saison geht es Schlag auf Schlag: Der vierte Event der Segel-Bundesliga steht bevor: Vom 5. bis 7. September segeln die 18 Teams in Kiel auf der Innenförde. Für den Württembergischen Yacht-Club, Vizemeister des Vorjahres und aktuell Fünfter in der Tabelle, werden Mathias Rebholz, Anian Schreiber, Kevin Mehlig und Marvin Frisch segeln.
Zum dritten Event der 1. Segel-Bundesliga trafen sich am Wochenende 18 Mannschaften aus ganz Deutschland in Berlin. Das Team des Württembergischen Yacht-Clubs (Steffi Rothweiler, Felix Diesch, Marvin Frisch und Christian Severens) kam nach 15 Wettfahrten beim gastgebenden Verein Seglerhaus am Wannsee auf Rang neun, punktgleich mit den beiden Teams auf den Rängen sieben und acht. Sieger des „Spieltags“ wurde der Yacht-Club Berlin-Grünau mit dem dreifachen Olympiasieger Jochen Schümann als Skipper vor dem Norddeutschen Regatta-Verein (NRV) aus Hamburg.
Der dritte Event der Segel-Bundesliga steht bevor: 18 Teams sind auf dem Weg nach Berlin, um vom 22. bis 24. August den dritten „Spieltag“ zu segeln. Für den Württembergischen Yacht-Club, Vizemeister des Vorjahres und aktuell Fünfter in der Tabelle, werden Steffi Rothweiler, Felix Diesch, Marvin Frisch und Christian Severens segeln. Gastgeber ist diesmal der „Verein Seglerhaus am Wannsee“.
Auf Platz vier gesegelt ist das Team des Württembergischen Yacht-Clubs beim zweiten Event der 1. Segel-Bundesliga in Travemünde. Für den WYC steuerte Max Rieger, als Vorschoter segelten Marvin Frisch, Anian Schreiber und Felix Diesch. 18 Clubs aus ganz Deutschland waren an die Ostsee gekommen. Den Sieg holte sich wie beim ersten Event der Norddeutsche Regattaverein (NRV) aus Hamburg mit Johannes Polgar als Steuermann vor dem Flensburger Segel-Club und dem DTYC aus Tutzing.
WYC schickt junges Team nach Travemünde
Nach einer zweimonatigen Pause – eher den internationalen Segelwettbewerben als der Fußball-WM geschuldet – steht vom 19. bis 21. Juli (Freitag bis Montag) der zweite Event der Segel-Bundesliga auf dem Programm. 18 Mannschaften kommen nach Travemünde.
81 Surfer waren bei der Europameisterschaft der RS:X-Klasse in Cesme in der Türkei am Start. Toni Wilhelm, dreifacher Olympiateilnehmer des Württembergischen Yacht-Clubs, kam auf Rang fünf.
Ergebnis mit Lücken, da Boote, die nicht an der Mittwochsregatta teilnehmen, nicht angezeigt werden.